BLATTWERK

Zeitung

Unsere Anfänge: Als Zierpflanzenbau-Gärtnermeister eröffnete Horst Ochel im September 1959 in Bergneustadt-Wiedenest das Blumenhaus Ochel. Garten- und Landschaftsbau waren zu Beginn die Schwerpunkte der Arbeit. So beteiligte sich Horst Ochel unter anderem mit seiner Fachkompetenz an der grünen Gestaltung Wiehls, als dort im Sommer 1964 die Landesgartenschau zehntausende Besucher anzog.

Laden19

In den 1960er Jahren erweiterte Ehefrau Anna Ochel das Angebot um Schnittblumen und moderne Floristik. Sohn Thomas Ochel entschloss sich schon früh, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, lernte in Köln Zierpflanzenbau und bildete sich Anfang der 1990er Jahre in Köln-Auweiler zum Gärtnermeister für Zierpflanzen weiter. Mit seiner Frau Elisabeth Lang-Ochel, Floristmeisterin, übernahm er 1991 das Geschäft, das seit 2004 „Blattwerk“ heißt.

Heute:

Unser Grundsatz: Seitdem hat sich zwar viel verändert, doch der Grundsatz ist gleich geblieben: „Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt – sie sollen sich wohlfühlen.“

Wir sind Wunscherfüller: Dank kompetenter, kreativer und individueller Beratung werden die Wünsche unserer Kunden perfekt erfüllt. Wir als Team des „Blattwerk“ stehen unseren Kunden in persönlichen Gesprächen immer zur Verfügung, wir nehmen uns gerne Zeit für die Beratung.

Bei uns trifft Moderne auf Tradition:

Seit 2018 ist mit Sohn Nicolas Ochel die dritte Generation im Familienunternehmen tätig.

Nach einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau wurde die Gärtnermeisterprüfung in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, sowie auch die Meisterprüfung für Straßen- und Tiefbau erfolgreich abgelegt.

Erfahrungen aus dem eigenen Betrieb und eine qualitative Weiterbildung sind die Grundlage dafür, dass unser modernes Traditionsunternehmen auch zukünftig die Kunden überzeugt.

Bei uns kannst Du was lernen:

Wir sind Ausbildungsbetrieb, sowohl im Bereich Garten- und Landschaftsbau, als auch Zierpflanzenbau und Floristik.

Übrigens: Wir sind Mitglied im Landesverband Gartenbau.

Laden2014